INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DER KUNDEN DER GESELLSCHAFT

Woltair Heat & Power Germany GmbH

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DER KUNDEN DER GESELLSCHAFT

Woltair Heat & Power Germany GmbH

Mit diesem Dokument informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Heat & Power Germany GmbH. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Informationen sorgfältig zu lesen. Wir haben uns um Verständlichkeit bemüht. Sollte Ihnen dennoch etwas unklar sein, erklären wir Ihnen gerne jeden Begriff und jede Bestimmung genauer. 

1. Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche?

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, d.h. die Person, die die Zwecke und Mittel bestimmt und über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet, d.h. der personenbezogenen Daten der Kunden, ist:

Woltair Heat & Power Germany GmbH

mit Sitz in: Kronstadter Straße 4, c/o Regus Management GmbH, 81667 München, 

ID Nr.: HRB 279801

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München 

(im Folgenden nur „Woltair“). 

Woltair hat keinen Datenschutzbeauftragten benannt. Aufgrund eines geringen Umfangs im Unternehmen stattfindender Datenverarbeitungsvorgänge ist Woltair bei einer internen Prüfung zu dem Ergebnis gelangt, dass die Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich ist. 

2. Wie und warum werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten richten wir uns nach den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und damit zusammenhängenden Rechtsvorschriften. 

3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur zu den folgenden Zwecken:

  • Geschäftstätigkeiten,
  • Erfüllung von Verpflichtungen aus einem Vertrag oder die Durchführung von Maßnahmen durch Woltair vor dem Abschluss eines solchen Vertrages,
  • Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber Behörden,
  • Vorgangserfassung, 
  • Marketing und Werbezwecke,
  • zur Wahrung der berechtigten Interessen von Woltair.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist wie folgt:

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
  • Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung einer Verpflichtung aus einem Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (auf dieser Grundlage werden z.B. Identifikations- und Kontaktdaten oder andere für den Vertragsabschluss notwendige Daten verarbeitet);
  • Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von Woltair gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO;
  • für die Zwecke von Kontrollen durch Behörden,
  • berechtigtes Interesse von Woltair gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wenn dieses Interesse in der Kundenbetreuung und der Zusendung kommerzieller Mitteilungen von Woltair besteht, sofern dies im Zusammenhang mit der Dienstleistung oder den Waren geschieht, die Ihnen im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags (einer Bestellung) geliefert wurden, für den Ihre persönlichen Kontaktdaten erhoben wurden. 

4. Welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten wir?

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten: Anrede, Vorname, Nachname einschließlich akademischer Titel, Geburtsdatum, ständige oder vorübergehende Wohnanschrift, Zustellungs- oder sonstige Kontaktadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Bankkontonummer, Identifikationsnummer, Steuernummer, Vertrag und eigenhändige Unterschrift (in Papierform oder digitaler Form einschließlich Unterschriftsmetadaten). 

Weiter verarbeiten wir auch Daten über Ihre schriftliche, telefonische und elektronische Kommunikation mit Woltair sowie Aufzeichnungen von Ihren Telefongesprächen über die Kundenhotline und der Chat-Kommunikation über das Kundenkonto und die Chatbox (Schreiben Sie eine Nachricht) zwischen Ihnen und Woltair, einschließlich Identifikatoren wie IP-Adressen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

Woltair verarbeitet personenbezogene Daten manuell und automatisch direkt durch seine Mitarbeiter und gegebenenfalls durch Auftragsverarbeiter (siehe Abschnitt 9 unten). Der Schutz personenbezogener Daten ist von Woltair technisch und organisatorisch entsprechend dem geltenden Recht gesichert. Die Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke gesammelt und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer Weise, die mit diesen Zwecken unvereinbar wäre. 

Es werden nur solche Daten gesammelt und verarbeitet, die für den angeführten Zweck unbedingt erforderlich sind. 

5. Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Wirkungen der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag sowie für den Zeitraum, der für die Archivierung nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften erforderlich ist, längstens jedoch für den Zeitraum, der in den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften festgelegt ist. Im Falle von Vertragsverhandlungen, die nicht zu einem Vertrag geführt haben, verarbeiten wir die überlassenen personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten nach den entsprechenden Verhandlungen. 

6. Kommunikation mit der Kundenhotline - Aufzeichnung von Telefongesprächen

Wenn Sie mit uns telefonisch über unsere Kundenhotline kommunizieren, werden alle unsere Gespräche aufgezeichnet. Über die Aufzeichnung der Gespräche informieren wir Sie zu Beginn des Gesprächs. Die Gesprächsaufzeichnungen werden in unserem internen System gespeichert und sind Ihrem Kundenkonto zugeordnet. Wir zeichnen Anrufe auf der Grundlage unserer vertraglichen Leistungen und unserer berechtigten Interessen auf. Diese Interessen bestehen in der Erfassung Ihrer Anfragen, damit wir überprüfen können, ob wir diese ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllen, im Nachweis, dass wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, z. B. wenn wir eine Reklamation auf diesem Weg bearbeiten, im Schutz unserer etwaigen Rechtsansprüche und weiter in der Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung unter Berufung auf Ihr berechtigtes Interesse zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass es aus technischen Gründen nicht ermöglicht ist, die Aufzeichnung eines Anrufs sofort zu stoppen, wenn sich im Laufe der Aufzeichnung herausstellt, dass es keinen gesetzlichen Grund für die Aufzeichnung gibt und die Einwilligung nicht erteilt oder zurückgezogen wurde. In diesen Fällen werden wir Ihren Antrag zur Kenntnis nehmen und zur Bearbeitung geben. Wenn die Forderung berechtigt ist, wird die Aufzeichnung des Gesprächs innerhalb eines Monats nach dem Datum des Gesprächs dauerhaft von allen Speicherorten gelöscht. Anderenfalls werden die Aufzeichnungen grundsätzlich nach Ablauf von 3 Monaten gelöscht, wenn nicht ein berechtigtes Interesse von Woltair die weitere Speicherung gebietet (dies kann etwa der Fall sein, wenn die Aufzeichnung zur Abwehr von Klagen oder Ansprüchen benötigt wird). 

7. Newsletter – Zusendung von Neuigkeiten über Dienstleistungen und Produkte von Woltair

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Ihnen Informationen über Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben haben. Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind und sich nicht schon vorher von unserem Newsletter abgemeldet haben, werden wir Sie per E-Mail oder SMS mit Informationen über Waren und Dienstleistungen kontaktieren, die denen ähnlich sind, die Sie zuvor bei uns gekauft oder deren Kauf wir besprochen haben. Wenn Sie noch kein Kunde sind, werden wir Sie nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung elektronisch kontaktieren. Wenn Sie am Erhalt des Newsletters nicht interessiert sind, haben Sie das Recht, sich einfach abzumelden. Sie können sich über den in jedem elektronischen Newsletter enthaltenen Link abmelden. Der Abmeldelink gilt auch für künftige Newsletter, bis Sie gegebenenfalls Ihre Wahl ändern. Sie können den Newsletter auch vor Erhalt des ersten Newsletters abbestellen, indem Sie eine E-Mail an info@woltair.de senden. Dies ist jederzeit nach dem Eingehen eines Vertragsverhältnisses mit uns möglich.

8. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sie können sich absolut sicher sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit der gebotenen Sorgfalt und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht behandeln. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten so weit, wie es nach dem technischen Stand der Mittel möglich ist. Woltair setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen. 

Für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von Woltair nach außen haben wir ein angemessenes Sicherheitsniveau gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften geschaffen. 

9. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten sonst noch weiter und warum?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht nach außerhalb von Woltair weiter, außer wenn:

  • wir Ihre Einwilligung haben;
  • dritte Personen als Auftragsverarbeiter für uns gemäß unseren Anweisungen des Verantwortlichen technische und organisatorische Dienstleistungen, einschließlich des Betriebs von Software und der Datenspeicherung, erbringen oder Personen für den Verantwortlichen Buchhaltungs- und Steuerdienstleistungen oder Rechtsberatung erbringen; 
  • wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen; dies können auch Steuerbehörden oder andere zuständige Behörden sein, wenn wir durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften dazu verpflichtet sind.

Wir haben nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland (Nicht-EU-Land) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

10. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte, die Sie gegenüber uns als dem Verantwortlichen geltend machen können:

  • das Recht, eine Bestätigung über die (Nicht-)Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und Zugang zu den Sie betreffenden und von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten;
  • das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese ungenau oder unvollständig sind;
  • das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die durch Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen erfüllt sind;
  • das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Einspruch einzulegen;
  • das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie Ihren Antrag schriftlich an den Verantwortlichen am Sitz von Woltair richten oder eine E-Mail an info@woltair.de senden.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der folgenden Aufsichtsbehörde einzureichen:

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) 

Postfach 1349

91504 Ansbach

Deutschland

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DER GESCHÄFTSPARTNER/LIEFERANTEN

Woltair Heat & Power Germany GmbH

Mit diesem Dokument informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Woltair Heat & Power Germany GmbH. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Informationen sorgfältig zu lesen. Wir haben uns um Verständlichkeit bemüht. Sollte Ihnen dennoch etwas unklar sein, erklären wir Ihnen gerne jeden Begriff und jede Bestimmung genauer. 

1. Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche?

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, d.h. die Person, die die Zwecke und Mittel bestimmt und über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet, d.h. der personenbezogenen Daten der Geschäftspartner/Lieferanten, ist:

Woltair Heat & Power Germany GmbH

mit Sitz in: Kronstadter Straße 4, c/o Regus Management GmbH, 81667 München, 

ID Nr.: HRB 279801

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München 

(im Folgenden nur „Woltair“).

Woltair hat keinen Datenschutzbeauftragten benannt. Aufgrund eines geringen Umfangs im Unternehmen stattfindender Datenverarbeitungsvorgänge ist Woltair bei einer internen Prüfung zu dem Ergebnis gelangt, dass die Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich ist. 

2. Wie und warum werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten richten wir uns nach den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und damit zusammenhängenden Rechtsvorschriften. 

3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur zu den folgenden Zwecken: 

  • Geschäftstätigkeiten,
  • Erfüllung von Verpflichtungen aus einem Vertrag oder die Durchführung von Maßnahmen durch Woltair vor dem Abschluss eines solchen Vertrages,
  • Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber Behörden,
  • Vorgangerfassung, 
  • Marketing und Werbezwecke,
  • zur Wahrung der berechtigten Interessen von Woltair.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist wie folgt:

  • Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung einer Verpflichtung aus einem Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO (auf dieser Grundlage werden z.B. Identifikations- und Kontaktdaten oder andere für den Vertragsabschluss notwendige Daten verarbeitet);
  • Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von Woltair gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO;
  • für die Zwecke von Kontrollen durch Behörden,
  • berechtigtes Interesse von Woltair gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wenn dieses Interesse in der Unterhaltung guter Beziehungen zu Geschäftspartnern für die Zwecke des Geschäftsbetriebs von Woltair besteht.

4. Welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten wir?

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Identifikationsnummer, Steuernummer, ständige oder vorübergehende Wohnanschrift, Zustellungs- oder sonstige Kontaktadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Bankkontonummer, Vertrag und eigenhändige Unterschrift (in Papierform oder digitaler Form einschließlich Unterschriftsmetadaten). 

Weiter verarbeiten wir auch Daten über Ihre schriftliche und elektronische Kommunikation mit Woltair sowie Aufzeichnungen von Telefongesprächen und Chat-Kommunikation zwischen Ihnen und Woltair, einschließlich Identifikatoren wie IP-Adressen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

Woltair verarbeitet personenbezogene Daten manuell und automatisch direkt durch seine Mitarbeiter und gegebenenfalls durch Auftragsverarbeiter (siehe Abschnitt 8 unten). Der Schutz personenbezogener Daten ist von Woltair technisch und organisatorisch entsprechend dem geltenden Recht gesichert. Die Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke gesammelt und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer Weise, die mit diesen Zwecken unvereinbar wäre. 

Es werden nur solche Daten gesammelt und verarbeitet, die für den angeführten Zweck unbedingt erforderlich sind. 

5. Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der gegenseitigen geschäftlichen Zusammenarbeit und für die Dauer der Wirkungen der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag sowie für den Zeitraum, der für die Archivierung nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften erforderlich ist, längstens jedoch für den Zeitraum, der in den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften festgelegt ist. Im Falle von Vertragsverhandlungen, die nicht zu einem Vertrag geführt haben, verarbeiten wir die überlassenen personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten nach den entsprechenden Verhandlungen. 

6. Kommunikation mit der Kundenhotline von Woltair - Aufzeichnung von Telefongesprächen

Wenn wir über unsere Kundenhotline kommunizieren, werden alle unsere Gespräche aufgezeichnet. Die Kundenhotline wird in erster Linie für den Kontakt von Woltair mit den Kunden genutzt, kann aber auch von Geschäftspartnern zur Kontaktaufnahme mit Woltair genutzt werden. Über die Aufzeichnung der Gespräche informieren wir Sie zu Beginn des Gesprächs. Die Gesprächsaufzeichnungen werden in unserem internen System gespeichert. Diese Aufzeichnungen werden von uns zur Kontrolle der von unseren Mitarbeitern erbrachten Dienstleistungen verwendet. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung unter Berufung auf Ihr berechtigtes Interesse zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass es aus technischen Gründen nicht ermöglicht ist, die Aufzeichnung eines Anrufs sofort zu stoppen, wenn sich im Laufe der Aufzeichnung herausstellt, dass es keinen gesetzlichen Grund für die Aufzeichnung gibt und die Einwilligung nicht erteilt oder zurückgezogen wurde. In diesen Fällen werden wir Ihren Antrag zur Kenntnis nehmen und zur Bearbeitung geben. Wenn die Forderung berechtigt ist, wird die Aufzeichnung des Gesprächs innerhalb eines Monats nach dem Datum des Gesprächs dauerhaft von allen Speicherorten gelöscht. Anderenfalls werden die Aufzeichnungen grundsätzlich nach Ablauf von 3 Monaten gelöscht, wenn nicht ein berechtigtes Interesse von Woltair die weitere Speicherung gebietet (dies kann etwa der Fall sein, wenn die Aufzeichnung zur Abwehr von Klagen oder Ansprüchen benötigt wird).

7. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sie können sich absolut sicher sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit der gebotenen Sorgfalt und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht behandeln. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten so weit, wie es nach dem technischen Stand der Mittel möglich ist. 

Woltair setzt die folgenden technischen und organisatorischen Maßnahmen ein:

  • Der Schutz vor unbefugtem Zutritt zu den Räumlichkeiten von Woltair wird durch das Verschließen der Eingangstüren gewährleistet.
  • Der Schutz von analogen Dokumenten (Aufzeichnungen) vor unbefugtem Kopieren und Verwenden wird durch die Aufbewahrung in einem verschlossenen Schrank in einem abgeschlossenen Büro gewährleistet, zu dem nur ausgewählte Woltair-Mitarbeiter Zugang haben.
  • Der Schutz elektronischer Dokumente (Aufzeichnungen) und der Schutz vor unbefugtem Eintritt in das Netz ist durch Passwort gesichert, die Daten sind chiffriert und Woltair verfügt über eine HW-Firewall.

Für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von Woltair nach außen haben wir ein angemessenes Sicherheitsniveau gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften geschaffen. 

8. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten sonst noch weiter und warum?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht nach außerhalb von Woltair weiter, außer wenn:

  • wir Ihre Einwilligung haben;
  • dritte Personen als Auftragsverarbeiter für uns gemäß unseren Anweisungen des Verantwortlichen technische und organisatorische Dienstleistungen, einschließlich des Betriebs von Software und der Datenspeicherung, erbringen oder Personen für den Verantwortlichen Buchhaltungs- und Steuerdienstleistungen oder Rechtsberatung erbringen; 
  • wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen; dies können auch Steuerbehörden oder andere zuständige Behörden sein, wenn wir durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften dazu verpflichtet sind.

Wir haben nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland (Nicht-EU-Land) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

9. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte, die Sie gegenüber uns als dem Verantwortlichen geltend machen können:

  • das Recht, eine Bestätigung über die (Nicht-)Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und Zugang zu den Sie betreffenden und von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten;
  • das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese ungenau oder unvollständig sind;
  • das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die durch Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen erfüllt sind;
  • das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Einspruch einzulegen;
  • das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie Ihren Antrag schriftlich an den Verantwortlichen am Sitz von Woltair richten oder eine E-Mail an info@woltair.de senden.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der folgenden Aufsichtsbehörde einzureichen:

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) 

Postfach 1349

91504 Ansbach

Deutschland

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DER BEWERBER UM EINE ARBEITSSTELLE IN DER GESELLSCHAFT

Woltair Heat & Power Germany GmbH

Mit diesem Dokument informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den potenziellen Arbeitgeber Woltair Heat & Power Germany GmbH. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Informationen sorgfältig zu lesen. Wir haben uns um Verständlichkeit bemüht. Sollte Ihnen dennoch etwas unklar sein, erklären wir Ihnen gerne jeden Begriff und jede Bestimmung genauer. 

1. Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche?

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, d.h. die Person, die die Zwecke und Mittel bestimmt und über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet, d.h. der personenbezogenen Daten des Bewerbers um eine Arbeitsstelle, ist:

Woltair Heat & Power Germany GmbH

mit Sitz in: Kronstadter Straße 4, c/o Regus Management GmbH, 81667 München, 

ID Nr.: HRB 279801

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München 

(im Folgenden nur „Woltair“).

Woltair hat keinen Datenschutzbeauftragten benannt. Aufgrund eines geringen Umfangs im Unternehmen stattfindender Datenverarbeitungsvorgänge ist Woltair bei einer internen Prüfung zu dem Ergebnis gelangt, dass die Benennung eines Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich ist. 

2. Wie und warum werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten richten wir uns nach den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und damit zusammenhängenden Rechtsvorschriften. 

Woltair verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck, sie bei der Auswahl künftiger Mitarbeiter zu verwenden, der Beurteilung der Eignung des Bewerbers für die Arbeitsstelle und der Kontaktaufnahme mit ihm und der Vorbereitung und Durchführung des Einstellungsverfahrens. Wenn die Bewerbung erfolgreich ist und der Bewerber seine Tätigkeit bei Woltair aufnimmt, werden die personenbezogenen Daten in die Personalakte des Bewerbers als Mitarbeiter übernommen und zu arbeitsrechtlichen Zwecken gemäß den internen Vorschriften von Woltair verarbeitet.

Entscheidet sich Woltair, den Bewerber nicht einzustellen, so werden die personenbezogenen Daten für die Dauer des Auswahl- und Einstellungsverfahrens und für maximal 6 Monate nach Abschluss des Auswahl- und Einstellungsverfahrens verarbeitet. Nach Ablauf dieser Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

Woltair verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht in einer Weise zu verarbeiten, die mit den oben genannten Zwecken nicht vereinbar ist.

Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass Woltair seine personenbezogenen Daten ohne seine Einwilligung auf der Grundlage eines „berechtigten Interesses“ verarbeitet, um die Daten des Bewerbers um eine Arbeitsstelle zu erfahren und eine verantwortungsvolle Auswahl für die betreffenden Arbeitsstellen zu treffen [gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO].

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beinhaltet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

Woltair verarbeitet personenbezogene Daten manuell und automatisch direkt durch seine Mitarbeiter und gegebenenfalls durch Auftragsverarbeiter (siehe Abschnitt 5 unten). Der Schutz personenbezogener Daten ist von Woltair technisch und organisatorisch entsprechend dem geltenden Recht gesichert. 

3. Welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten wir?

Für die oben genannten Zwecke verarbeitet Woltair Kategorien personenbezogener Daten, zu denen insbesondere gehören können (meist in Form eines vom Bewerber eingesandten Lebenslaufs):

  • Vor- und Nachname, einschließlich akademischer Titel;
  • Adresse des ständigen oder vorübergehenden Wohnsitzes, Zustellungsadresse; 
  • Geburtsdatum;
  • Telefonnummer;
  • E-Mail-Adresse;
  • Schulbildung und sonstige Qualifikationen;
  • bisherige Beschäftigung (Arbeitgeber, Beruf, VON - BIS);
  • relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf die Arbeitsstelle.

4. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sie können sich absolut sicher sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit der gebotenen Sorgfalt und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht behandeln. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten so weit, wie es nach dem technischen Stand der Mittel möglich ist. 

Bei Woltair gelten strenge Vorschriften dafür, welche Mitarbeiter und Abteilungen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben und welche personenbezogenen Daten sie verarbeiten dürfen, was in den internen Vorschriften von Woltair weiter geregelt wird. Für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von Woltair nach außen haben wir ein angemessenes Sicherheitsniveau gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften geschaffen. 

5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten sonst noch weiter und warum?

Woltair erklärt, dass Ihre personenbezogenen Daten nur an die entsprechenden Mitarbeiter von Woltair weitergegeben werden, die zum Stillschweigen über diese Daten sowie zu Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind, deren Offenlegung die Sicherheit dieser personenbezogenen Daten gefährden würde. 

Wir haben nicht die Absicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland (Nicht-EU-Land) oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

6. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte, die Sie gegenüber uns als dem Verantwortlichen geltend machen können:

  • das Recht, eine Bestätigung über die (Nicht-)Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und Zugang zu den Sie betreffenden und von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten;
  • das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese ungenau oder unvollständig sind;
  • das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die durch Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen erfüllt sind;
  • das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Einspruch einzulegen;
  • das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen.

Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie Ihren Antrag schriftlich an den Verantwortlichen am Sitz von Woltair richten oder eine E-Mail an info@woltair.de senden.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der folgenden Aufsichtsbehörde einzureichen:

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) 

Postfach 1349

91504 Ansbach

Germany

Sie suchen eine Energielösung, die speziell auf Ihr Haus zugeschnitten ist?

Wie hat Ihnen dieser Artikel geholfen?